Behalten Sie den Überblick über Ihre digitalen Assets und beseitigen Sie Ihre abgekoppelten Content-Silos. Lassen Sie Ihren Content wachsen und perfektionieren Sie Ihren digitalen Auftritt dank Integrationen in alle relevanten Systeme. Von der Produktentwicklung bis zur intelligenten Interaktion mit Ihren Kunden in grenzlosen Möglichkeiten der neuen Omni-Channel-Welt.
Steigen Sie in die Welt des modernen Digital Asset Managements ein und eliminieren Sie Ineffizienzen durch starke Editierungs- und Suchfunktionen, Versionskontrollen, Benutzerverwaltung. All das zusätzlich mit integrierter und automatisierter Intelligenz Ihrer Assets sowie 100% Sicherheit in der Verwaltung der Lizenzrechte.
Sharedien ermöglicht Ihnen maximale Skalierbarkeit und Flexibilität, egal mit welcher Menge und Typen von Inhalten Sie arbeiten. Mit unserem Headless Ansatz sind für Sie keine Grenzen gesetzt, von F&E bis zur Ausleitung zu den relevanten Kommunikationskanälen mit der maximalen Integrationsfähigkeit in bestehende und zukünftige Systeme. Bleiben Sie mit Sharedien stets up-to-date mit zukunftssicheren Plattformfähigkeiten.
Agil zusammenarbeiten, statt starren Workflows folgen. Automatisieren und optimieren Sie Ihre Workflows rund um kreative Aufgaben in Ihren Marketingprozessen. Versehen Sie nicht nur Ihre digitalen Inhalte mit Intelligenz, sondern auch Ihre Prozesse und Zusammenarbeit. Holen Sie das Beste aus der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Niederlassungen, externen Dienstleistern und Partnern. Und das nicht nur regional, sondern weltweit.
Mit Digital Rights Management von Sharedien vermeiden Sie durch die aktive Lizenzverwaltung Ihrer digitalen Inhalte widerrechtliche Nutzungen und kostspielige juristische Auseinandersetzungen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Lizenzen urheberrechtliche Eigenschaften Ihrer Assets. Schützen Sie Ihre Assets, Ihr Budget und die Rechte Ihrer kreativen Partner.
Perfekt für hochleistungsfähige digitale Anwendungen, bietet Headless Architecktur eine profunde Möglichkeit, Ihr gewohntes oder gewünschtes Interface ohne Kompromisse zu implementieren. Mit einer Headless-Architektur erhalten Sie die volle Kontrolle über ihre digitalen Assets und relevanten Integrationen in verschiedenen Systemen und verwende das volle Power Ihrer gesamten Marketingtechnologie.
Lernen Sie unser Netzwerk kennen! Mit Sharedien vertrauen Sie gleichzeitig auf starke komplementäre Partner für eine ganzheitliche Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Tauchen Sie ein in die Welt von Content und Digital Asset Management! In unseren E-Papers und Guidelines beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie Technologie, Implementierung und Integration.
Unser Blog bietet spannende Impulse zu unterschiedlichen Themen rund um Digital Asset und Content Management.
Unsere Spezialisten sprechen über die wichtigsten technologischen, strategischen und organisationalen Aspekte von Digitalisierungsprojekten.
Wir wissen, dass guter Content berührt und überzeugt. Deshalb haben wir Sharedien entwickelt – Better Tech for Better Content. .
Events organized and managed by Sharedien.
Mit uns arbeitest du immer am Puls der Zeit – uns interessiert nur die Welt von morgen und wir wollen sie gemeinsam mit dir gestalten!
Erfahren Sie mehr über die neusten technologischen und kommerziellen Neuigkeiten von Sharedien!
Unternehmen müssen immer flexibler werden, um in der Omnichannel-Landschaft bestehen zu können. Ihre Umsätze, ihre Erfolge und ihr Wachstum hängen davon ab, dass sie ihren Kunden eine aussergewöhnliche Customer Experience über eine wachsende Zahl von Touchpoints bieten. Potenzielle Kunden müssen über verschiedene Plattformen und Medien angesprochen werden, dann konvertieren und erneut angesprochen werden. E-Retailer müssen Produktinformationen über verschiedene Kanäle hinweg in Brand Experience umsetzen, sei es über einen Laptop, ein mobiles Gerät oder eine App. Verlage müssen ihre Inhalte mühelos auf Websites und in Printmedien wiederverwenden, oft auch in verschiedenen Märkten und Sprachen. Guter und relevanter Content ist der Schlüssel zu Markenreputation und Kundentreue. Die Inhalte müssen nicht nur auf verschiedene Plattformen und Geräte ausgespielt werden, sondern es werden auch personalisierte Inhalte erwartet. In Anbetracht der zahlreichen Softwarelösungen, welche Unternehmen für die Content Creation einsetzen und den Zeitaufwand, den die Mitarbeiter für die Verwaltung aufbringen, liegt es auf der Hand, dass eine effektive Ressourcenverwaltung der digitalen Inhalte, erhebliche Wettbewerbsvorteile schafft. Es muss gelingen den Content marken-, zeit- und budgetgerecht zu liefern, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen einen effizienten Zugriff auf ihre Assets. Gerade für grosse Unternehmen mit komplexen Anwendungsfällen sind herkömmliche Systeme und Prozesse nicht für diese stetig wachsende Zunahme der Assets und Kundenerwartungen ausgelegt. Ein ineffizientes Digital Asset Management ist nicht nur eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten, sondern stellt auch ein erhebliches Geschäftsrisiko dar. Um für diese Herausforderungen gewappnet zu sein, bietet sich Headless Digital Asset Management an.
Bei einem Headless DAM ist die Back-End-Funktionalität (also das eigentlichen DAM-System) von der Front-End-Schnittstelle entkoppelt. So können die Mitarbeiter weiterhin über das ihnen vertraute CRM, CMS, PIM oder Marketing-Ökosystem auf die Assets zugreifen. Das bedeutet, dass alle Beteiligten auf dieselben Assets zugreifen und sicher sein können, dass sie mit den richtigen und aktuellen Versionen arbeiten. Ein Headless DAM bietet dadurch auch eine Fülle von zeitsparenden Automatisierungen und Workflows, die es ermöglichen, Tasks über mehrere Assets in kürzerer Zeit zu erledigen wie z.B. die automatische Grössenanpassung von Bildern und Publishing-Workflows. Ein CRM, CMS oder ein PIM – verfügt wahrscheinlich über eine eigene, integrierte Asset-Bibliothek; dies wiederum führt dazu, dass die Inhalte in mehrere Systeme hochgeladen werden, was wertvolle Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nimmt, Doubletten erzeugt und die Versions- und Berechtigungskontrolle erschweren. Wird in einem Unternehmen eine grosse Anzahl von Assets verarbeitet, stellt dies ein erhebliches Risiko dar und bindet unnötige Ressourcen. Headless DAM löst dieses Problem durch die Verwendung von APIs zur nahtlosen Integration mit all diesen Systemen. Anstelle mehrerer verteilter Asset-Bibliotheken hat man mit einem Headless DAM eine Master-Bibliothek, die alle Software-Tools im Unternehmen bedient.
Headless DAM bietet im Multichannel-Marketing die Möglichkeit, Millionen von digitalen Assets mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz hochzuladen, zu verarbeiten und zu veröffentlichen. Funktionen wie KI-Bilderkennung und automatisierte Workflows sorgen für eine schnellere Markteinführung von medienintensiven Kampagnen. APIs ermöglichen die nahtlose Integration mit anderer Software. Der Hauptvorteil von Headless DAM ist die verbesserte und skalierbare Asset-Verarbeitung bei minimaler Beeinträchtigung der bestehenden Software-Stacks. So können neue Technologien übernommen werden, ohne das Backend zu stören, dass die Inhaltsproduktion steuert.
Headless DAM wird primär in den Bereichen Marketing, E-Commerce und Publishing eingesetzt. Unternehmen, die Ihre Kunden mit medienintensiven Erlebnissen ansprechen möchten, indem es Bilder, Videos und andere Medien über mehrere Kanäle bereitstellt, nutzen die Vorteile von einem Headless DAM. Folgend werden ein paar Use-Cases beschrieben aus den obengenannten Bereichen:
Grosse E-Retailer müssen tausende von Assets verwalten. Diese werden von einer Vielzahl von Quellen hochgeladen (z.B. Lieferanten und Händlern) müssen neu formatiert und für verschiedene Kanäle bereitgestellt werden. Headless DAM kann mit Product Information Management-Systemen (PIM) integriert werden, um sicherzustellen, dass jedes Produkt von der akkuraten Auswahl von Bildern begleitet wird. Darüber hinaus können automatisierte Workflows mehrere Varianten erstellen, die für eine Vielzahl von Endanwendungen geeignet sind. Zum Beispiel eine Auswahl grösserer Bilder für Produktinformationsseiten, eine kleinere Auswahl beschnittener Bilder für Anzeigen und Hero-Bilder für E-Mail-Kampagnen. Auf diese Weise lässt sich die Erstellung von E-Commerce-Websites mit qualitätsgesicherten Inhalten automatisieren, die für verschiedene Verwendungszwecke, Geräte und Bandbreiten geeignet sind.
Marketing-Agenturen und interne Teams nutzen eine breite Palette von Software, um überzeugende Kampagnen zu erstellen. Kreativwerkzeuge wie Adobe, Tools für die Zusammenarbeit und Publishing-Tools wie CRM und CMS müssen zusammenarbeiten. Andernfalls verlieren die Beteiligten wertvolle Zeit für die Suche nach Assets und noch mehr wertvolle Zeit für die Vermarktung der Inhalte. Headless DAM unterstützt das Marketing, indem es eine zentrale Quelle für alle Assets bietet, die die Auffindbarkeit und Versionskontrolle ermöglicht.
Verlage können mit Headless DAM durch individuelle Integrationen mit Publishing-, Redaktions- und Design-Tools Zeit sparen. Eine Zeitung benötigt zum Beispiel sofortigen Zugriff auf Bilder in verschiedenen Auflösungen für den Druck und die digitale Nutzung. Für die Website, auf der ein Bild auf mehreren Seiten und in verschiedenen Dimensionen erscheint, reduziert eine automatische Grössenanpassung die manuelle Bearbeitungszeit erheblich. Integrationen mit Korrektur- und Übersetzungstools garantieren die korrekte Übersetzung bei der Ausspielung in andere Sprachregionen.