Behalten Sie den Überblick über Ihre digitalen Assets und beseitigen Sie Ihre abgekoppelten Content-Silos. Lassen Sie Ihren Content wachsen und perfektionieren Sie Ihren digitalen Auftritt dank Integrationen in alle relevanten Systeme. Von der Produktentwicklung bis zur intelligenten Interaktion mit Ihren Kunden in grenzlosen Möglichkeiten der neuen Omni-Channel-Welt.
Steigen Sie in die Welt des modernen Digital Asset Managements ein und eliminieren Sie Ineffizienzen durch starke Editierungs- und Suchfunktionen, Versionskontrollen, Benutzerverwaltung. All das zusätzlich mit integrierter und automatisierter Intelligenz Ihrer Assets sowie 100% Sicherheit in der Verwaltung der Lizenzrechte.
Sharedien ermöglicht Ihnen maximale Skalierbarkeit und Flexibilität, egal mit welcher Menge und Typen von Inhalten Sie arbeiten. Mit unserem Headless Ansatz sind für Sie keine Grenzen gesetzt, von F&E bis zur Ausleitung zu den relevanten Kommunikationskanälen mit der maximalen Integrationsfähigkeit in bestehende und zukünftige Systeme. Bleiben Sie mit Sharedien stets up-to-date mit zukunftssicheren Plattformfähigkeiten.
Agil zusammenarbeiten, statt starren Workflows folgen. Automatisieren und optimieren Sie Ihre Workflows rund um kreative Aufgaben in Ihren Marketingprozessen. Versehen Sie nicht nur Ihre digitalen Inhalte mit Intelligenz, sondern auch Ihre Prozesse und Zusammenarbeit. Holen Sie das Beste aus der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Niederlassungen, externen Dienstleistern und Partnern. Und das nicht nur regional, sondern weltweit.
Mit Digital Rights Management von Sharedien vermeiden Sie durch die aktive Lizenzverwaltung Ihrer digitalen Inhalte widerrechtliche Nutzungen und kostspielige juristische Auseinandersetzungen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Lizenzen urheberrechtliche Eigenschaften Ihrer Assets. Schützen Sie Ihre Assets, Ihr Budget und die Rechte Ihrer kreativen Partner.
Perfekt für hochleistungsfähige digitale Anwendungen, bietet Headless Architecktur eine profunde Möglichkeit, Ihr gewohntes oder gewünschtes Interface ohne Kompromisse zu implementieren. Mit einer Headless-Architektur erhalten Sie die volle Kontrolle über ihre digitalen Assets und relevanten Integrationen in verschiedenen Systemen und verwende das volle Power Ihrer gesamten Marketingtechnologie.
Lernen Sie unser Netzwerk kennen! Mit Sharedien vertrauen Sie gleichzeitig auf starke komplementäre Partner für eine ganzheitliche Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Tauchen Sie ein in die Welt von Content und Digital Asset Management! In unseren E-Papers und Guidelines beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie Technologie, Implementierung und Integration.
Unser Blog bietet spannende Impulse zu unterschiedlichen Themen rund um Digital Asset und Content Management.
Unsere Spezialisten sprechen über die wichtigsten technologischen, strategischen und organisationalen Aspekte von Digitalisierungsprojekten.
Wir wissen, dass guter Content berührt und überzeugt. Deshalb haben wir Sharedien entwickelt – Better Tech for Better Content. .
Events organized and managed by Sharedien.
Mit uns arbeitest du immer am Puls der Zeit – uns interessiert nur die Welt von morgen und wir wollen sie gemeinsam mit dir gestalten!
Erfahren Sie mehr über die neusten technologischen und kommerziellen Neuigkeiten von Sharedien!
Sharedien bietet Ihnen alles, was Sie von einer DAM-Lösung erwarten – und noch viel mehr!
Vertrauen Sie auf das völlig flexible und hochleistungsfähige Datenmodell von Sharedien. Finden und erweitern Sie per Knopfdruck vernetzte Datenuniversen. Dank einer intelligenten und auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Metadatenstrategie erleben Sie die Zukunft des smarten Digital Asset Management schon heute.
Streamen, speichern, suchen, verwalten, pflegen, organisieren – alle, die täglich mit grossen Mengen digitaler Assets wie Bildern, Videos oder Dokumenten arbeiten oder diese an Mitarbeiter, Kunden, Agenturen und die Presse weiterleiten müssen, brauchen es.
Dank der intelligenten Architektur haben Sie auf einmal eine ganze Reihe an Berührungspunkten entlang der Customer Journey zur Verfügung – nutzen Sie sie mithilfe von Sharedien, um diese Reise aktiv mitzugestalten.
Auch im Content-Erstellungsprozess setzt Sharedien auf Integration: Die reibungslose Anbindung von anderen-Systemen komplettiert den Pool an möglichen Content-Elementen, die in Sharedien zu einer einheitlichen und umfassenden Kommunikation zusammengesetzt werden können.
Die Sharedien-Suche beschränkt sich nicht allein auf Kriterien wie Ausgabekanäle, Formate, Typ, Grösse oder Kategorie – sie durchforstet auch Ihre Dokumente wie PDFs, PowerPoint-Präsentationen oder Excel-Tabellen. Damit fällt garantiert nichts unter den Radar!
Wenn 10 Marketingmitarbeiter zwei Stunden mit Suchen pro Woche verbringen, resultiert das in mehr als 40 Tage verlorener Zeit für Ihr Unternehmen.
Studien zeigen dass Ihre DAM Investitionen sich innert kürzester Zeit amortisieren.
Shardien bietet Ihnen, was ein modernes Digital Asset Management-System können muss. Intelligenter, Schneller, Flexibler.
Sharedien bringt absolute Transparenz und Klarheit in Ihre Versionskontrollen und schliesst Duplikate ganz einfach aus. Damit haben alle Nutzer die beruhigende Gewissheit, dass sie an der richtigen Version arbeiten und jede Änderung transparent nachvollziehbar ist.
Mit Sharedien gestalten Sie Zugriffsberechtigungen und Rollen flexibel, wie Sie sie brauchen – universell oder individuell für Kampagnen, Assets und externe Agenturpartner.
Bearbeiten Sie Ihre Bilder dank der Integration Ihrer Layout Software ganz einfach direkt in Sharedien! Egal, ob Zuschneiden, Skalieren, Hintergründe entfernen, Drehen, Spiegeln, Transformieren oder in unterschiedlichste Formate exportieren: mit Sharedien müssen Sie dafür nicht einmal das Programm wechseln!
Sie können Plattformen wie Shutterstock, Getty Images oder Adobe Stock ganz einfach in Sharedien integrieren und geeignetes Bildmaterial suchen, kaufen und lizenzieren. Verarbeiten Sie danach den Content in Ihren kreativen Tools wie Adobe, MS Office.
Laden Sie Ihre Assets ganz einfach per Drag & Drop in Sharedien hoch – egal, wie viele, welche Art von Assets oder welche Grösse sie haben. Sharedien ist eine hochleistungsfähige und vollkommen skalierbare Lösung, die mit jeder Herausforderung fertig wird!
Smarte Features erlauben das automatische Verschlagworten, Zuschneiden, Kategorisieren und Exportieren in unterschiedlicher Dateiformate bereits beim Upload – und das selbst bei grossen Bilddatenmengen. Desweiteren dank unseren starken KI-Funktionen sind Ähnlichkeitssuche sowie ein auf Tags basiertes automatisiertes Erkennen weiterer Zusammenhängen ein Kinderspiel.
Selbstverständlich kann Sharedien auf jedem Endgerät UX-optimiert genutzt werden. Ein ausgeklügeltes Rechte- und Rollenmanagement sorgt dafür, dass Ihre Inhalte sicher sind und gleichzeitig komfortabel mit Berechtigten geteilt werden können.
Nie wieder Sorgen um Bildrechte: Sharedien behält Ihre Lizenzen zuverlässig im Blick, inklusive Lizenzdauer, erlaubte Mediennutzung, Kosten, Kontaktpersonen, Fotografen, Models, Künstler, Agenturen und der geografischen Abdeckung der Lizenz.
Flexibel, Hochleistungsfähig, Erweiterbar
Für grenzenlose Skalierbarkeit ohne Einschränkungen in Verfügbarkeit
Azure Security, Cloud Security, GDPR und ISOs
Von bewährter DAM-Praxis bis hin zu aktuellen Einblicken in der Branche befasst sich der Sharedien-Blog mit Themen aus den Bereichen Marketing und Technologie.
Planung ist alles Digital Asset Management ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die ihre visuelle Produktkommunikation in den Griff bekommen […]
Wie unterscheiden sich moderne DAM-Lösungen? Digital Asset Management-Lösungen haben in erster Linie die Aufgabe, digitale Inhalte wie Bilder, Videos und […]
Ist der Bedarf nach einem Digital Asset Management-System erst identifiziert, stellen sich zunächst einige Fragen. Wie findet man den richtigen Anbieter? Auf was muss…
Industriestrasse 50, 8304 Walisellen/Schweiz
+41 44 832 5030
info@sharedien.com
Senden
Ein DAM-System verwaltet all Ihre digitalen Assets wie Bilder, Videos, Präsentationen, Audio-Files, PDFs oder Präsentationen an einem einzigen Ort. Die Vorteile ergeben sich aus dem zentralen Zugriff, sodass Duplikate und veraltete Versionen vermieden werden und Zugriffsrechte, Workflows und Benutzerrollen sauber definiert werden können. Dadurch ist DAM eine ideale Grundlage für die Zusammenarbeit interner sowie externer Benutzer wie etwa Agenturen, Fotografen oder die Presse.
Wenn Sie eine Vielzahl an Bild- oder Videodateien in Ihrem Unternehmen pflegen und Ihr Marketing- und Vertriebsteam auf aktuelle und korrekte digitale Assets angewiesen ist, dann können Sie mithilfe einer DAM-Lösung enorm viel Zeit und Kosten einsparen. Zum einen entfällt die langwierige Suche nach passendem Material an unterschiedlichen Speicherorten und zum anderen übernimmt ein modernes DAM-System eine Vielzahl an manuellen Aufgaben wie das Zuschneiden von Bildern für verschiedene Ausgabekanäle oder das Hinzufügen von Schlagworten für das leichtere Auffinden von passendem Bild- oder Videomaterial. Ein weiterer nützlicher Aspekt ist die zuverlässige Überwachung der Bildrechte zur Vermeidung von teuren Lizenzrechtverstössen.
1) Daten: Zunächst einmal muss Klarheit darüber herrschen, welche digitalen Assets tatsächlich im Unternehmen vorhanden sind und wie sie genutzt werden. Damit können die Anforderungen an das DAM-System formuliert werden, welche Dateitypen unterstützt und in welchen Formaten sie vorliegen müssen, um den gesamten Lifecycle jedes Assets abzubilden.
2) Prozesse: Eine transparente Abbildung sämtlicher Prozesse bei der Entstehung, Erstellung, Modifikation und Ausleitung aller Content-Elemente stellt sicher, dass keine essenziellen Workflows unter den Tisch fallen können. Erst wenn klar und deutlich ist, wie die Dinge funktionieren, können sie sauber in eine DAM-Lösung übertragen und optimiert werden.
3) Organisation: Wer ist für welchen Schritt in der Content-Erstellung verantwortlich? Wer benötigt welche Zugriffsrechte und welche externen Nutzer gibt es? Erst wenn jedem Nutzer eine eindeutige Rolle mit individuellen Zugriffsrechten zugewiesen ist, sind grösstmögliche Sicherheit und Effektivität gewährleistet.
4) Technologie: Für nahtlose, systemübergreifende Prozesse muss die DAM-Lösung in die bestehende IT-Infrastruktur eingebunden werden. Dazu gehört die Integration mit anderen Datenhaltungssystemen wie Produktinformations-(PIM-)Lösungen ebenso wie mit Layout-Software für effizientere Bildbearbeitungsprozesse sowie mit Output-Channels, E-Commerce Channels, Apps, Websiten usw...
5) Zukunftsfähigkeit: Für eine grössere Investitionssicherheit sind Vorüberlegungen zur geplanten Geschäftsentwicklung zu machen. Können die Nutzerzahlen, geografische Abdeckung, Mehrsprachigkeit, Produktsortimente, Geschäftsabteilungen und das Datenmodell auch noch in ein paar Jahren abgedeckt werden? Eine DAM-Lösung sollte flexibel und skalierbar genug sein, um entsprechend mit dem Unternehmen mitwachsen zu können.
1) Keine Strategie: Implementierungsprojekte werden häufig zu kurz gedacht. Es fehlt an einer langfristigen Sicht auf die Geschäftsentwicklung, die umliegende Infrastruktur, die Prozesse und die Organisation und oft besteht kein Konsens über die Anforderungen an eine DAM-Lösung. All diese Aspekte müssen im Vorfeld strategisch erfasst und sauber dokumentiert werden, sonst laufen Unternehmen in Gefahr, Ineffizienzen zu verursachen und Vorbehalte unter den Mitarbeitern zu schüren.
2) Keine Transparenz: Besteht nicht von Anfang an Klarheit über alle im Unternehmen genutzten digitalen Assets, ist eine effiziente Systemimplementierung im Einklang mit Prioritäten, Anforderungen und Skalierungsbedarfe unmöglich.
3) Auf die falsche Lösung gesetzt: Viele Unternehmen setzen ihr Vertrauen aufgrund vermeintlicher Vorteile auf reine Standardlösungen und werden sich erst im Laufe der Implementierung darüber bewusst, dass diese Out-of-the-box-Systeme ihren individuellen Anforderungen nicht gerecht werden. Daher kommt es in der Regel durch notwendiges Customizing zu Verzögerungen während der Implementierung und damit zu höheren Kosten und einigen Stolperfallen bei der Priorisierung der Anpassungen.
4) Mangelnde Integration: Das Potenzial von DAM-Lösungen ist nicht mit dem blossen Verwalten von digitalen Assets ausgeschöpft. Im Umgang mit Daten – insbesondere für die Content-Erstellung – ist eine ganzheitliche Denkweise gefragt. Die Basis hierfür bilden Technologien, die nahtlos ineinandergreifen und damit erst wirklich wertschöpfende Prozesse möglich machen.
5) Realitätsfremd: Aus dem letzten Punkt ergibt sich die Notwendigkeit, sich im Vorfeld genau mit den unternehmenseigenen Prozessen auseinanderzusetzen. Ansonsten laufen Unternehmen in Gefahr, Lösungen zu implementieren, die die gelebten Prozesse und die Organisation gar nicht tragen können. Die digitale Ausgestaltung dieser elementaren Faktoren ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Implementierungsprojektes.