Behalten Sie den Überblick über Ihre digitalen Assets und beseitigen Sie Ihre abgekoppelten Content-Silos. Lassen Sie Ihren Content wachsen und perfektionieren Sie Ihren digitalen Auftritt dank Integrationen in alle relevanten Systeme. Von der Produktentwicklung bis zur intelligenten Interaktion mit Ihren Kunden in grenzlosen Möglichkeiten der neuen Omni-Channel-Welt.
Steigen Sie in die Welt des modernen Digital Asset Managements ein und eliminieren Sie Ineffizienzen durch starke Editierungs- und Suchfunktionen, Versionskontrollen, Benutzerverwaltung. All das zusätzlich mit integrierter und automatisierter Intelligenz Ihrer Assets sowie 100% Sicherheit in der Verwaltung der Lizenzrechte.
Sharedien ermöglicht Ihnen maximale Skalierbarkeit und Flexibilität, egal mit welcher Menge und Typen von Inhalten Sie arbeiten. Mit unserem Headless Ansatz sind für Sie keine Grenzen gesetzt, von F&E bis zur Ausleitung zu den relevanten Kommunikationskanälen mit der maximalen Integrationsfähigkeit in bestehende und zukünftige Systeme. Bleiben Sie mit Sharedien stets up-to-date mit zukunftssicheren Plattformfähigkeiten.
Agil zusammenarbeiten, statt starren Workflows folgen. Automatisieren und optimieren Sie Ihre Workflows rund um kreative Aufgaben in Ihren Marketingprozessen. Versehen Sie nicht nur Ihre digitalen Inhalte mit Intelligenz, sondern auch Ihre Prozesse und Zusammenarbeit. Holen Sie das Beste aus der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Niederlassungen, externen Dienstleistern und Partnern. Und das nicht nur regional, sondern weltweit.
Mit Digital Rights Management von Sharedien vermeiden Sie durch die aktive Lizenzverwaltung Ihrer digitalen Inhalte widerrechtliche Nutzungen und kostspielige juristische Auseinandersetzungen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Lizenzen urheberrechtliche Eigenschaften Ihrer Assets. Schützen Sie Ihre Assets, Ihr Budget und die Rechte Ihrer kreativen Partner.
Perfekt für hochleistungsfähige digitale Anwendungen, bietet Headless Architecktur eine profunde Möglichkeit, Ihr gewohntes oder gewünschtes Interface ohne Kompromisse zu implementieren. Mit einer Headless-Architektur erhalten Sie die volle Kontrolle über ihre digitalen Assets und relevanten Integrationen in verschiedenen Systemen und verwende das volle Power Ihrer gesamten Marketingtechnologie.
Lernen Sie unser Netzwerk kennen! Mit Sharedien vertrauen Sie gleichzeitig auf starke komplementäre Partner für eine ganzheitliche Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Tauchen Sie ein in die Welt von Content und Digital Asset Management! In unseren E-Papers und Guidelines beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie Technologie, Implementierung und Integration.
Unser Blog bietet spannende Impulse zu unterschiedlichen Themen rund um Digital Asset und Content Management.
Unsere Spezialisten sprechen über die wichtigsten technologischen, strategischen und organisationalen Aspekte von Digitalisierungsprojekten.
Wir wissen, dass guter Content berührt und überzeugt. Deshalb haben wir Sharedien entwickelt – Better Tech for Better Content. .
Events organized and managed by Sharedien.
Mit uns arbeitest du immer am Puls der Zeit – uns interessiert nur die Welt von morgen und wir wollen sie gemeinsam mit dir gestalten!
Erfahren Sie mehr über die neusten technologischen und kommerziellen Neuigkeiten von Sharedien!
Bringen Sie zusammen, was zusammengehört
API-first ist die konsequente Antwort auf die Notwendigkeit, dass Daten immer und überall zur Verfügung stehen müssen. So leben auch die Prozesse des Omnichannel-Marketings vom uneingeschränkten Zugriff auf zentrale Inhalte. Der Headless-Ansatz von Sharedien löst die Verwaltung von Content-Fragmenten los von ihrer Gestaltung in den verschiedenen Berührungspunkten.
Die Verwaltung von relevanten Assets wie Bilder, Videos und Dokumente sowie Produktbeschreibungen und anderen Texten war bislang die Aufgabe der entsprechenden User Interfaces selbst, die sich ausserdem um die Präsentation dieser Inhalte zu kümmern hatten. Die Anzahl der Webseiten, Apps, Social Media-Kanäle und Online-Marktplätze wächst jedoch rasant, sodass das für die meisten Unternehmen längst kein gangbarer Weg mehr ist. Mit seiner Headless-Architektur bietet Sharedien deshalb ein zentrales Depot für alle kommunikationsrelevanten Inhalte, auf das alle Kanäle jederzeit zugreifen können. Die Hoheit über die individuelle Zusammenstellung und Gestaltung dieser Fragmente haben dabei die Kanäle selbst.
Mit einer Headless-Architektur macht also jeder genau das, was er am besten kann. In Sharedien können den Inhalten bestimmte Gestaltungsmerkmale zugewiesen werden, die von den Ausgabekanälen entsprechend ihren Regeln interpretiert und dargestellt werden können. Beispielsweise lassen sich in Sharedien Überschriftenhierarchien oder Bildformate zentral definieren – in der App und auf der Webseite werden dann jeweils die entsprechenden Bildderivate, Schriftgrössen und -arten publiziert, die vorab über die Gestaltungsregeln festgelegt wurden.
Sharedien setzt auf eine hochflexible Datenstruktur, die die einzelnen Content-Fragmente intelligent miteinander verbindet. Das Suchen und Finden von Bildern und anderen Inhalten wird damit erheblich erleichtert, wodurch sich Mitarbeiter stärker auf konzeptionelle und kreative Aufgaben fokussieren können. Sucht ein Nutzer beispielsweise nach einer bestimmten Kampagne, bekommt er sofort sämtliche Inhalte und Informationen, die in Zusammenhang zu dieser Kampagne stehen. Damit verkürzt sich die interne Recherche auf nur wenige Klicks.
Fallen all diese zeitintensiven Verwaltungsaufgaben weg, geht es im Grunde nur noch um das sorgfältige Auswählen der zur Verfügung stehenden Inhalte für den jeweiligen Kanal. Damit kann die Kommunikation zielgruppen- und kanalgerecht komponiert werden – selbst in zeitkritischen Situationen.
Flexibel, Hochleistungsfähig, Erweiterbar
Für grenzenlose Skalierbarkeit ohne Einschränkungen in Verfügbarkeit
Azure Security, Cloud Security, GDPR und ISOs
Von bewährter DAM-Praxis bis hin zu aktuellen Einblicken in der Branche befasst sich der Bynder-Blog mit Themen aus den Bereichen Marketing und Technologie.
Unternehmen müssen immer flexibler werden, um in der Omnichannel-Landschaft bestehen zu können. Ihre Umsätze, ihre Erfolge und ihr Wachstum hängen davon ab, dass sie ihren Kunden eine aussergewöhnliche Customer Experience über eine wachsende Zahl von Touchpoints.
Softwarelösungen, die mit einer Headless-Architektur aufgebaut sind, trennen das Front-End-Interface von der Back-End-Funktionalität und ermöglichen dadurch eine flexible und effektive Integration von Applikationen. So wird zum Beispiel ein Headless CMS oder Headless …
Industriestrasse 50, 8304 Walisellen/Schweiz
+41 44 832 5030
info@sharedien.com
Senden
Die Nutzung von Headless-Architekturen ist die Konsequenz aus der rasant wachsenden Anzahl an Endgeräten und Ausgabekanälen. Heute müssen Unternehmen ein und denselben Inhalt über Dutzende Kanäle gleichzeitig publizieren. Die Entkopplung der digitalen Assets von den jeweiligen Kanälen wie Webseiten, Apps oder Social Media macht es möglich, diese Herausforderung überhaupt effizient zu meistern. So bietet Sharedien ein zentrales Depot für alle kommunikationsrelevanten Inhalte, auf die alle Kanäle jederzeit zugreifen können.
Der grosse Vorteil einer Headless-Architektur im Bereich E-Commerce und Omnichannel-Marketing ist, dass die Verwaltung aller digitalen Inhalte zentralisiert ist und auch Gestaltungsmerkmale den zu publizierenden Inhalten zugewiesen werden können. Die Interpretation dieser Gestaltungsregeln wiederum fällt den Kanälen selbst zu, die die Inhalte schliesslich gemäss ihren Anforderungen darstellen. Beispielsweise lassen sich in Sharedien Überschriftenhierarchien oder Bildformate zentral definieren – in der App und auf der Webseite werden dann jeweils die entsprechenden Bildderivate, Schriftgrössen und -arten publiziert, die vorab über die Gestaltungsregeln festgelegt wurden. Auf diese Weise lassen sich Publikationsprozesse weitestgehend automatisieren, was nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch dafür sorgt, dass die Kommunikation über sämtliche Kanäle konsistent ist.
Mit einer Headless-Architektur lassen sich Microservices als Funktionserweiterungen nutzen und bei steigender Auslastung auch beliebig skalieren – ohne Auswirkungen auf andere Funktionen oder die Performance zu haben. Damit können Unternehmen Kommunikationsmassnahmen sehr flexibel gestalten und innovative neue Wege gehen – sowohl in der Bearbeitung von Bildern, Videos oder Grafiken als auch der Publikation von Produkt Content.