Behalten Sie den Überblick über Ihre digitalen Assets und beseitigen Sie Ihre abgekoppelten Content-Silos. Lassen Sie Ihren Content wachsen und perfektionieren Sie Ihren digitalen Auftritt dank Integrationen in alle relevanten Systeme. Von der Produktentwicklung bis zur intelligenten Interaktion mit Ihren Kunden in grenzlosen Möglichkeiten der neuen Omni-Channel-Welt.
Steigen Sie in die Welt des modernen Digital Asset Managements ein und eliminieren Sie Ineffizienzen durch starke Editierungs- und Suchfunktionen, Versionskontrollen, Benutzerverwaltung. All das zusätzlich mit integrierter und automatisierter Intelligenz Ihrer Assets sowie 100% Sicherheit in der Verwaltung der Lizenzrechte.
Sharedien ermöglicht Ihnen maximale Skalierbarkeit und Flexibilität, egal mit welcher Menge und Typen von Inhalten Sie arbeiten. Mit unserem Headless Ansatz sind für Sie keine Grenzen gesetzt, von F&E bis zur Ausleitung zu den relevanten Kommunikationskanälen mit der maximalen Integrationsfähigkeit in bestehende und zukünftige Systeme. Bleiben Sie mit Sharedien stets up-to-date mit zukunftssicheren Plattformfähigkeiten.
Agil zusammenarbeiten, statt starren Workflows folgen. Automatisieren und optimieren Sie Ihre Workflows rund um kreative Aufgaben in Ihren Marketingprozessen. Versehen Sie nicht nur Ihre digitalen Inhalte mit Intelligenz, sondern auch Ihre Prozesse und Zusammenarbeit. Holen Sie das Beste aus der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Niederlassungen, externen Dienstleistern und Partnern. Und das nicht nur regional, sondern weltweit.
Mit Digital Rights Management von Sharedien vermeiden Sie durch die aktive Lizenzverwaltung Ihrer digitalen Inhalte widerrechtliche Nutzungen und kostspielige juristische Auseinandersetzungen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Lizenzen urheberrechtliche Eigenschaften Ihrer Assets. Schützen Sie Ihre Assets, Ihr Budget und die Rechte Ihrer kreativen Partner.
Perfekt für hochleistungsfähige digitale Anwendungen, bietet Headless Architecktur eine profunde Möglichkeit, Ihr gewohntes oder gewünschtes Interface ohne Kompromisse zu implementieren. Mit einer Headless-Architektur erhalten Sie die volle Kontrolle über ihre digitalen Assets und relevanten Integrationen in verschiedenen Systemen und verwende das volle Power Ihrer gesamten Marketingtechnologie.
Lernen Sie unser Netzwerk kennen! Mit Sharedien vertrauen Sie gleichzeitig auf starke komplementäre Partner für eine ganzheitliche Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Tauchen Sie ein in die Welt von Content und Digital Asset Management! In unseren E-Papers und Guidelines beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie Technologie, Implementierung und Integration.
Unser Blog bietet spannende Impulse zu unterschiedlichen Themen rund um Digital Asset und Content Management.
Unsere Spezialisten sprechen über die wichtigsten technologischen, strategischen und organisationalen Aspekte von Digitalisierungsprojekten.
Wir wissen, dass guter Content berührt und überzeugt. Deshalb haben wir Sharedien entwickelt – Better Tech for Better Content. .
Events organized and managed by Sharedien.
Mit uns arbeitest du immer am Puls der Zeit – uns interessiert nur die Welt von morgen und wir wollen sie gemeinsam mit dir gestalten!
Erfahren Sie mehr über die neusten technologischen und kommerziellen Neuigkeiten von Sharedien!
Häufig zeichnen sich erfolgreiche Geschäfte vor allem durch eine Sache aus: guter Service. Das gilt für ganz unterschiedliche Bereiche – für viele Menschen ist ihr Lieblingsrestaurant das mit der besten Atmosphäre und nicht etwa das mit dem feinsten Gericht, das sie je gegessen haben. Auch in anderen Bereichen wie Bekleidung oder Elektronik ist der Service sehr wichtig für den Absatz. Nicht umsonst findet man hierzu die häufig die meisten Kommentare in den Google-Bewertungen.
Egal, ob man etwas ganz bestimmtes sucht oder einfach nur bummeln möchte: Wer die Absicht hat, Geld auszugeben, der erwartet dafür mehr als nur eine Auswahl an Produkten. Eine gute Beratung gibt Antworten auf alle Fragen, spricht individuelle Empfehlungen aus und ist aber vor allem auch eins: freundlich, gut gelaunt und hilfsbereit.
Die Digitalisierung hat vieles verändert – allem voran auch unser Kaufverhalten. Aber ist das wirklich so? Wer genauer hinschaut, der erkennt, dass all die genannten Werte mittlerweile ebenfalls in der digitalen Welt angekommen sind. Der moderne Verbraucher will sich nicht einfach stumpf durch das Produktsortiment klicken. Er will geführt werden, personalisierte Empfehlungen präsentiert bekommen und einfach eine gute Zeit haben – und das am besten durch sämtliche Mittel, die den Onlinehändlern zur Verfügung stehen. Und davon gibt es einige!
Wer sich erfolgreiche Marken anschaut und die Art und Weise, wie sie kommunizieren, dem fällt auf, dass egal auf welcher Plattform und zu welchem Thema, sie meisterhaft eine sehr spezifische Atmosphäre schaffen und damit Emotionen hervorrufen, die Verbraucher auch langfristig mit dieser Marke in Verbindung bringen. Das stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen und macht Erstkunden im besten Fall irgendwann zu Markenbotschaftern.
Ein gutes Beispiel ist natürlich Apple, die sich mit ihren Computern, Mobiltelefonen und Wearables vor allem an ein kreatives Zielpublikum mit hohen Ansprüchen an Qualität und Design richten. Wer schon mal ein Produkt von Apple gekauft hat, der kennt allein die Liebe zum Detail, die in der Verpackung der Produkte liegt. Das gesamte Produktuniversum ist, so kann man fast sagen, perfekt durchgestylt. Wahrscheinlich kann fast jeder, der sich für moderne Technologie interessiert, die Bildwelt von Apple beschreiben und das Design, das jedes Kommunikationselement so konsequent prägt. Aber auch Fashion-Unternehmen wie Moschino, Prada oder Chanel benutzen ganz spezifische visuelle Botschaften, die sie für das Zielpublikum leicht identifizierbar machen.
Diese Bilder, die mal dominant, mal dezent eingesetzt werden, wecken Emotionen und transportieren die Werte des Unternehmens. Das macht sie zu ungemein starken Elementen für die gesamte Marken- und Produktstrategie und zum zentralen Aspekt für die Customer Experience. Das gilt für Produktbilder und -videos ebenso wie für redaktionell eingesetzte digitale Inhalte. Die Kunst besteht nun darin, diese visuelle Kommunikation konsequent und konsistent über alle Kanäle hinweg zu nutzen – denn ansonsten gelingt die Verankerung mit der Marke nicht.
Die zentrale Rolle, die digitale Inhalte wie Bilder, Videos, Dokumente und Grafiken für Kommunikationsprozesse spielen, erfordert eine entsprechende technologische Unterstützung für die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung dieser Assets. Das gilt umso mehr, je komplexer die Kommunikationsstrategie des Unternehmens ist – ob aufgrund eines sehr grossen und diversifizierten Produktsortiments wie bei Handelsunternehmen, oder aufgrund unterschiedlicher Märkte und relevanter Kanäle wie bei international tätigen Herstellern. Eine konsequente Nutzung von CI-konformen visuellen Inhalten und Kampagnen kann nur mithilfe eines Digital Asset Management-Systems erreicht werden.
Ein Digital Asset Management-System gibt jedem im Unternehmen Zugriff auf zentral abgelegte digitale Inhalte und ermöglicht damit die Wiederverwendung von Bildern und Videos und letztlich auch die effektive Durchführung von Kampagnen. Ein ausgeklügeltes Rechte- und Rollenmanagement sowie Versionskontrollen sorgen dabei für sichere und nachvollziehbare Zugriffe und Veränderungen an den digitalen Inhalten.
Es geht aber längst nicht mehr alleine um die Verwaltung von Inhalten. Moderne Digital Asset Management-Systeme leisten einen wichtigen Beitrag dafür, Content-Erstellungsprozesse zu optimieren. Das tun sie einerseits mithilfe von intelligenten Funktionen wie die automatisierte Erstellung von Bildderivaten und Freistellern oder die automatisierte Durchführung von Retuschen und anderen Bildbearbeitungen direkt beim Upload neuen Bildmaterials. Andererseits ermöglichen sie dank Integrationen mit gängigen Kreativprogrammen wie Adobe InDesign oder Photoshop effizientere Prozesse für Marketingmitarbeiter und externe Nutzer wie Freelancer oder Agenturen.
Wenn Service also neben der Identifikation mit der Marke der Schlüssel für eine überzeugende Customer Experience ist, dann sollte sich eine erfolgreiche Kommunikation vor allem auf eines konzentrieren: die Kunden. Denn nichts verstärkt die Customer Experience so sehr wie eine personalisierte Ansprache. Es macht einen gewaltigen Unterschied, mit welchen Argumenten etwas beworben wird – man stelle sich nur einmal ein Sonderangebot für eine Hotelübernachtung in den Bergen vor. Der gestresste Stadtbewohner und Yogafreund reagiert vermutlich stärker auf Wellness und Ruheversprechen, während die dreiundzwanzigjährige Studentin möglicherweise eher auf ein Snowboard-Wochenende anspricht.
Es etabliert sich gerade ein sehr spannender Markt für Technologien, die genau solche Personalisierungen in der Kommunikation in Echtzeit vornehmen. Damit diese Tools ihr Potenzial ausschöpfen können und ausreichend Inhalte zur Verfügung haben, braucht es eine entsprechend umfangreiche Datenbasis. Daher verstärkt diese Entwicklung die Notwendigkeit, performante Digital Asset Management-Systeme im Einsatz zu haben, die in der Lage sind, für jedes Nutzerprofil entsprechendes Bild- und Videomaterial bereitzustellen. Denn in einer so lauten Welt wie die digitale, verschafft sich nur derjenige erfolgreich Gehör, mit dem sich der Verbraucher verbunden fühlt. Und um dieses Gefühl zu vermitteln, haben Unternehmen oft nur einen einzigen Wimpernschlag lang Zeit. Der beste Weg, um das zu schaffen, ist über Bilder.